Zahnzusatz Versicherungsvergleich
Lk. Börde
Oft muss ein ungemein hoher Eigenanteil gestemmt werden, sofern bei einer Zahnbehandlung größere Behandlungen bevorstehen, weil die gesetzliche Krankenkassen zahlen nur ein Mindestanteil. Von daher ist es günstig eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um diesen Eigenanteil tunlichst zu minimieren.
Finden sie jetzt, auch in dem Raum Lk. Börde, unter Zuhilfenahme des folgenden Zahnzusatzversicherung Vergleichs, eine passende Versicherung und beschützen Sie sich vor hohen zukünftigen Ausgaben. In vielen Fällen werden 80 bis 90% der Kosten übernommen, zum Teil sogar Alles, insofern können für hübsche Zähne die Ausgaben der Behandlung minimiert werden.
Da der gesetzliche Anteil von der gesetzlichen Krankenkasse bezahltwird, wird jene Kostenübernahme nur für den Eigenanteil zugestanden. Wenn Sie jetzt die Variablen für ihre Zahnzusatzversicherungsvergleich aus und wählen Sie, auch in der Region Lk. Börde, die passende Zusatzversicherung aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 30 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde

- Zahnprophylaxe: 60% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 60%
- Zahnersatz: 60%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Börde
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Arten der Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen gibt es auch im Raum Landkreis Boerde:
Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte sowohl umfassende Leistungen als auch einen bezahlbaren Preis bieten.
Auch in der Region Landkreis Boerde zeichnet eine Zahnzusatzversicherung sich durch nachfolgende Eigenschaften allgemein aus:
Auch in der Region Landkreis Boerde hat eine Zahnzusatzversicherung Vorteile:
Eine Zahnzusatzversicherung offeriert einige Vorteile, insbesondere für Personen, die häufiger oder umfangreichere Zahnbehandlungen brauchen, die nicht von der GKV abgedeckt werden.
Nachteile einer Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sind, auch im Raum Landkreis Boerde, folgende:
Informationen zur Region:
Im Bundesland Sachsen-Anhalt, liegt der Landkreis Börde zentral-westlich im Bundesland. Im Landkreis Börde wohnen etwa 173.000 Bewohner, auf einer Fläche die schätzungsweise 2367 Quadratkilometer hat. Dem Landkreis Börde gehören die Einheitsgemeinden Barleben, Haldensleben, Hohe Börde, Niedere Börde, Oebisfelde-Weferlingen, Oschersleben, Sülztal, Wanzleben-Börde und Wolmirstedt, sowie die Verbandsgemeinden Elbe-Halde, Flechtingen, Obere Aller und Westliche Börde an. Im Nordwesten des Bundeslands Sachsen-Anhalt gelegen grenzt der Landkreis Börde im Westen an das Land Niedersachsen an. Der Landkreis weist eine vorteilhafte Infrastruktur auf, die ihren ländlichen Charakter nicht verloren hat. Die Bildungsmöglichkeiten sind gut ausgebaut. Im Landkreis gibt es Unternehmen aus dem Verarbeiten Gewerbe, dem Dienstleistungssektor, dem Handel, dem Handwerk, der Nahrungsmittelverarbeitung und der Landwirtschaft in großen und mittelgroßen Einheiten. Dazu auch Landwirtschaft wie für ländliche Landkreise typisch und noch Bergbautätigkeit im Salz- und Kalibereich. Kulturell gibt es einige Veranstaltungen und Theater, sowie Kleinbühnen, für mehr sorgt die Nähe zur Stadt Magdeburg. Landschaft und Natur ist sehr sehenswert und zieht Fremdenverkehr an. Diese Landschaft dient auch der Erholung Freizeitgestaltung.
Mehr Infos zur Region Informationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik können durch eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen übernommen werden, die zusätzlich zur GKV abgeschlossen werden kann.
Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken gehören zu den Kosten, die dazu gehören. Auch die Kosten für Zahnimplantate und Zahnbleaching können von einigen Zahnzusatzversicherungen übernommen werden. Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungen und Beiträgen. Verschiedene Angebote zu vergleichen hilft dabei, die passende Versicherung zu finden.
Informationen zur Vergangenheit von Zahnzusatzversicherungen:
Die Geschichte der Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen geht weit zurück in die Vergangenheit. Spezielle Versicherungen für Zahnbehandlungen begannen einige Unternehmen schon im 19. Jahrhundert anzubieten. Diese frühen Zahnversicherungen hatten zwar ihre Grenzen, aber dennoch fanden sie bei gut betuchten Kunden Anklang.Der Beginn im Angebot von Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren war ein bedeutender Meilenstein, um Kosten für Zahnbehandlungen zu reduzieren. Die Kostensenkung durch das Angebot von Zahnzusatzversicherungen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren war ein bedeutender Schritt.
Während der 1960er Jahre haben die Vereinigten Staaten und Kanada angefangen, eine Form von Zahnversicherung, genannt Dentalkonten, einzuführen. Mit diesen Versicherungen konnten Kunden die Gelegenheit, Geld auf ein spezielles Konto einzuzahlen, das für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden konnte. Dieses Konto konnte dann für den Besuch beim Zahnarzt verwendet werden. Dennoch wurden diese Versicherungen hauptsächlich von Beschäftigten großer Unternehmen bereitgestellt.
Erst ab den 1970er Jahren fingen Versicherungsunternehmen an, Zahnzusatzversicherungen auch für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Die neuen Versicherungen waren um einiges umfassender als die vorherigen Zusatzversicherungen. Kunden hatten die Möglichkeit, verschiedene zahnmedizinischen Leistungen zu erhalten. Seitdem hat sich die Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen weiterentwickelt und verändert und ist zu einem wichtigen Teil des Gesundheitssystems entwickelt, vor allem in Ländern wie den USA und Kanada sowie in anderen Ländern ohne allgemeine Krankenversicherung.